DictionaryForumContacts

   German thesaurus
A B C D E F G H IK L M NP Q R S TV W X Y Z Ä Ö Ü ß   <<  >>
Terms for subject Metrology (635 entries)
Fernbedienung Verfahren zur Programmierung eines Gerätes über seine Schnittstellenverbindung, um es zur Ausführung seiner Aufgaben zu veranlassen
Festzielausblendung Eine Form der Störechoausblendung. Gezieltes Ignorieren (Ausblenden) von Störsignalen bis zu einer bestimmten Entfernung vom Sensor
Fieldbus Foundation Führende Organisation für die Erstellung einer internationalen Feldbusnorm
Flammpunkt Temperatur einer brennbaren Flüssigkeit, bei der gerade soviel Dampf entsteht, dass bei Annäherung einer Zündquelle eine Flamme entsteht
Flockung Der Vorgang, feinstdisperse bis kolloidale Stoffe durch physikalischchemische Vorgänge in sedimentierbare Niederschläge überzuführen
FM Amerikanische Prüfstelle für Ex- und Staub-Ex-Zulassungen sowie Standardgerätezulassungen
Foundation Fieldbus назв.комп. Der Foundation Fieldbus ist ein offenes System, welches auf dem OSI-Modell der ISO basiert. Die Foundation-Spezifikation entspricht dem Normenprojekt SP50 der ISA und der IEC
Frequenz Anzahl Perioden eines harmonischen Signals pro Zeiteinheit. Einheit der Frequenz: Hertz; 1 Hz = 1 s'1
Frequenzgang Der Frequenzgang beschreibt das Übertragungsverhalten eines linearen Übertragungssystems für den Fall periodisch verlaufender Eingangssignale. Er wird ausgedrückt durch die Frequenzabhängigkeit von Amplitudenverhältnis und Phasenverschiebung zwischen einem sinusförmigen Eingangssignal und dem (im stationären Zustand) ebenfalls sinusförmigen Ausgangssignal, theoretisch für alle Frequenzen von 0 bis praktisch für den jeweils interessierenden Frequenzbereich
Frequenzkennlinie Als Frequenzkennlinien (Bode-Diagramm) werden Amplitudengang und Phasengang, gemeinsam grafisch dargestellt über den Logarithmus der Kreisfrequenz oder der Frequenz f bezeichnet
Frischschlamm Schlamm, der noch nicht anaerob geworden ist
Füllstandsonde Bei konduktiver bzw. kapazitiver Füllstandmessung: Ein metallischer Stab oder ein Seil, unter Umständen mit isolierender Schicht, der ins Messmedium eingetaucht wird, um die Messung zu ermöglichen
Funktion Im Sinne der Instandhaltung eine durch den Verwendungszweck bedingte Aufgabe
Funktionsgerät Ein Funktionsgerät formt das Eingangssignal nach einer festen, meist mathematischen Beziehung in ein Ausgangssignal um. Anmerkung: Beispiele für Funktionsgeräte sind: Proportionalgerät, Radiziergerät, Quadriziergerät, Logarithmiergerät
Garantiefehlergrenze (Swiss German) Maximale Abweichungen (positiv und/oder negativ) des Messwertes vom richtigen Wert der Messgröße, die durch den Gerätehersteller garantiert werden. Für eichpflichtige Messgeräte werden die Garantiefehlergrenzen von Amtes wegen festgelegt
Garantiefehlergrenze метр. (Swiss German) Maximale Abweichungen (positiv und/oder negativ) des Messwertes vom richtigen Wert der Messgröße, die durch den Gerätehersteller garantiert werden. Für eichpflichtige Messgeräte werden die Garantiefehlergrenzen von Amtes wegen festgelegt
Gateway Gerät zum Verbinden zweier verschiedener Netze. Es übernimmt die Übersetzung der unterschiedlichen Protokolle
Gefahrenklasse Klasseneinteilung brennbarer Flüssigkeiten gemäß der VbF hinsichtlich ihres Flammpunktes
Gegenflansch Gegenstück des Anlageplaners
Gehäuse Teil einer Maschine, das speziell als eine Art körperliche Sperre zum Schutz gebraucht wird. Je nach Bau kann eine trennende Schutzeinrichtung Gehäuse, Abdeckung, Schirm, Tür, Verkleidung usw. heißen