DictionaryForumContacts

   German thesaurus
A B C D E F G H IK L M NP Q R S TV W X Y Z Ä Ö Ü ß   <<  >>
Terms for subject Metrology (635 entries)
Anzeige Messwertausgabe durch optisch erfassbare Darstellung des Messwertes oder des Messergebnisses in einer für den Menschen unmittelbar erfassbaren Form. Die Anzeige ist bei analoger Messwertausgabe meist durch den an einer Skala abzulesenden Stand der Messmarke gegeben. Bei digitaler Messwertausgabe erfolgt sie durch Ziffern, normalerweise als Dezimalzahl
Anzeige- und Bedienoberfläche Sie beschreibt die soft- und hardwaremäßige Ausführung der Mensch/Maschine-Schnittstelle hinsichtlich ihres Aufbaus, Bedienkonzeptes, ihrer Struktur und Funktionalität. Es werden Angaben erwartet beispielsweise hinsichtlich Anzeige, Bedienelemente, Prüfungs- und Einstellmöglichkeiten z.B. Löten von Brücken, DIP-Schalter, Messbereichseinstellung. Bei PC-Bedienung wird davon ausgegangen, dass die GMA-Bedienoberfläche (VDI/VDE 2187) realisiert ist. Abweichungen sind anzugeben
Anzeige- und Bedienoberfläche Sie beschreibt die soft- und hardwaremäßige Ausführung der Mensch/Ma-schine-Schnittstelle hinsichtlich ihres Aufbaus, Bedienkonzeptes, ihrer Struktur und Funktionalität. Es werden Angaben erwartet beispielsweise hinsichtlich Anzeige, Bedienelemente, Prüfungsund Einstellmöglichkeiten z.B. Löten von Brücken, DIP-Schalter, Messbereichseinstellung. Bei PC-Bedienung wird davon ausgegangen, dass die GMA-Bedienoberfläche (VDI/VDE 2187) realisiert ist. Abweichungen sind anzugeben
Anzeigebereich Bereich der Messwerte, die an einem Anzeigegerät abgelesen werden können. Bei analoger Anzeige ist der Anzeigebereich identisch mit dem Skalenbereich
anzeigendes Messgerät Ein Anzeiger (anzeigendes Messgerät) ist ein Sichtausgeber, der es gestattet, den Messwert direkt abzulesen
Applikationsbereich Beschreibung der Aufgabe, bei der, unter Nennung der Gründe, das Gerät zum Einsatz kommen soll
Arbeitsdruck Absoluter statischer Druck des durch das Primärgerät strömenden Fluids, der übereinstimmend mit den Spezifikationen für das Primärgerät gemessen wurde
Arbeitsdruck Der Systemdruck ist der Druck, der auf den Aufnehmer einwirkt. Bei Differenzdruckmessungen ist er eine Einflussgröße, die nicht die Messgröße darstellt
Arbeitsdruck Absoluter statischer Druck des durch das Primärgerät strömenden Fluids, der übereinstimmend mit den Spezifikationen für das Primärgerät gemessen wurde.
Arbeitskontakt Relaiskontakt, der in der Ruhestellung eines Relais offen ist und beim Übergang des Relais in die Arbeitsstellung schließt
Arbeitspunkt Der Betriebspunkt (Arbeitspunkt) kennzeichnet den Punkt auf der Kennlinie, in dessen Umgebung die Messeinrichtung betrieben wird
Arbeitsweise und Systemaufbau Bei Messeinrichtungen werden Angaben gemacht, nach welchem Messprinzip die physikalische Größe erfasst, verarbeitet und als Signal ausgegeben wird. Es werden Angaben zur Modularität der Messeinrichtungen gemacht
arithmetisches Mittel Das arithmetische Mittel oder der Mittelwert aus einer Messreihe mit n voneinander unabhängigen Einzelwerten x1...xi...xn, kurz x genannt (gesprochen -quer) ist definiert durch n
aromatischer Kohlenwasserstoff Kohlenwasserstoffe mit einer Ringstruktur wie die des Benzolrings. Hauptsächlich Benzolderivate und Produkte aus Toluol und Xylol, aber auch heterozyklische Verbindungen wie Pyridin und Furan
ASTM Die dem DIN entsprechende Institution ist die amerikanische Zentralstelle für Normung und die Sammlung von technologischen Daten. Sie gibt Definitionen heraus und erarbeitet normierte Materialprü-ungs- und Testmethoden
asynchrone Übertragung Jedes Nachrichtenzeichen wird individuell synchronisiert, meist durch Start- und Stop-Elemente
Auflösung Die Auflösung ist die quantitative Angabe zur Fähigkeit der Anzeige oder des Ausgangssignals eines Messgerätes, zwischen nahe beieinanderliegenden Messwerten eindeutig zu unterscheiden
Aufnehmer (z.B. Druckaufnehmer) Der Aufnehmer ist ein Messgerät, welches an seinem Eingang die Messgröße aufnimmt und an seinem Ausgang ein entsprechendes Messsignal abgibt. Beispiel: Widerstandsthermometer, pH-Elektroden-kette, Druck-/Strom-Messumformer, Hallsonde
Aufnehmer (z.B. Druckaufnehmer) Der Aufnehmer ist ein Messgerät, welches an seinem Eingang die Messgröße aufnimmt und an seinem Ausgang ein entsprechendes Messsignal abgibt. Beispiel: Widerstandsthermometer, pH-Elektrodenkette, Druck-/Strom-Messum-former, Hallsonde.
Aufnehmer метр. (z.B. Druckaufnehmer) Der Aufnehmer ist ein Messgerät, welches an seinem Eingang die Messgröße aufnimmt und an seinem Ausgang ein entsprechendes Messsignal abgibt. Beispiel: Widerstandsthermometer, pH-Elektrodenkette, Druck-/Strom-Messumformer, Hallsonde