DictionaryForumContacts

Google | Forvo | +
noun | verb | adjective | to phrases

summons

['sʌmənz] n
gen. gerichtliche Vorladung; Einberufung f; Einberufungsschreiben n; Zustellungsurkunde f; Vorladung f; Aufforderung f; Aufruf m
law Verfahrenshandlung f; Mahnung f; Prozesshandlung f
summon ['sʌmən] n
law vorführen lassen (smb.)
summon ['sʌmən] v
gen. auffordern; zitieren (vorladen); bestellen; einberufen; herbeirufen; herbeizitieren; holen; kommen lassen; rufen; zusammenrufen; zitieren vorladen
econ. aufrufen; beantragen; Parlament, Aktionäre usw einberufen; behördlich auffordern; vor Gericht laden; eine Vorladung ergehen lassen; eine Aufforderung ergehen lassen
law jemanden auffordern (smb.); jemanden herbeirufen (smb.); jemanden kommen lassen (smb.); jemanden vor Gericht laden (smb.); jemanden vorführen lassen (smb.); jemanden vorladen (smb.); jemanden zu sich rufen (smb.); sammeln
law, tech., chem. Ladung
polit. laden; vorladen
tech. aufbieten (Kraefte)
to summon ['sʌmən] v
law vorladen
summons ['sʌmənz] adj.
econ. Berufung; Ruf; Befehl; gerichtliche Vorladung; Zeugenladung
econ., BrE Einberufung (z.B. des Parlaments); Antrag an einen Richter auf Entscheidung vor oder anstelle der Verhandlung vor Gericht
law Ladung vor Gericht (Andrey Truhachev); gerichtliche Mahnverfahren
patents. Termin; Beweistermin (Vorladung); Ladung
 English thesaurus
summons ['sʌmənz] adj.
law A notice to a defendant that he or she has been sued or charged with a crime and is required to appear in court; A jury summons requires the person receiving it to report for possible jury duty
summons
: 106 phrases in 12 subjects
Alternative dispute resolution1
American usage, not spelling1
British usage, not spelling1
Business5
Economics20
Foreign trade3
General18
Law40
Patents9
Politics4
Taxes2
Transport2

Add | Report an error | Get short URL | Language Selection Tips