DictionaryForumContacts

   French German
B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V WYÀ Á Â Æ Ç É È Ê Ë Î Ì Í Ï Ñ Ó Ò Ô Œ Û Ü Ú Ù Ÿ   <<  >>
Terms for subject Patents (11192 entries)
l’organisation en cause die betreffende Organisation
l’organisation intéressée die betreffende Organisation
l’usage de la marque n’est pas de nature à induire en erreur der Gebrauch der Marke ist nicht geeignet, Irrtum zu erregen
l'Assemblée de l'Union de Madrid Versammlung des Madrider Verbands
l'essentiel das Besondere
l'essentiel das besondere Merkmal
l'examen au fond du recours die Prüfung, ob die Beschwerde begründet ist
l'examen quant à certaines irrégularités Formalprüfung
l'impression globale que produit (un dessin ou modèle) sur un utilisateur averti der Gesamteindruck, den der Anblick des Geschmacksmusters bei dem informierten Benutzer hervorruft
l'inscription est radiée die Eintragung wird gelöscht
l'objet du brevet n'est pas brevetable Der Gegenstand des Gemeinschaftspatents ist nicht patentfähig
l'octroi d'une licence de marque communautaire die Erteilung einer Lizenz an einer Gemeinschaftsmarke
l'Office des marques du Benelux das BENELUX-Markenamt
L'Office notifie d'office aux personnes concernées toutes les décisions et citations à comparaître ainsi que toutes communications qui font courir un délai.... Das Amt stellt von Amts wegen alle Entscheidungen und Ladungen sowie die Bescheide und Mitteilungen zu, durch die eine Frist in Lauf gesetzt wird...
l'Office notifie d'office les invitations à comparaître devant lui ainsi que les communications das Amt stellt von Amts wegen Ladungen sowie Bescheide und Mitteilungen zu
l'Office rectifie ses conclusions das Amt korrigiert seine Feststellung
l'opposition doit être formée par écrit der Widerspruch ist schriftlich einzureichen
l'opposition doit être motivée der Widerspruch ist zu begründen
l'opposition est réputée formée der Widerspruch gilt als erhoben
la brevetabilité indépendante d’une sous-revendication sera mentionnée tout exprès dans la notification selbständige Schutzfähigkeit eines Unteranspruchs ist im Bescheid eigens zu erwähnen